Entwurf:Oger: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:DnD Ogre.png|mini|So stellt man sich einen Oger vor. ]]Ein Oger ist ein menschenähnliches Wesen, das man aus [[Märchen]], [[Sage]]n und der Mythologie kennt. Oger werden oft als ausserordentlich groß, kräftig und hässlich beschrieben. In vielen Geschichten wird erzählt, das sie gerne Menschen essen. Besonders für kleine Kinder haben sie eine Vorliebe. Andererseits leben Oger aber auch vor den Menschen zurückgezogen.
[[Datei:DnD Ogre.png|mini|So stellt man sich einen Oger vor.]]
Ein Oger ist ein menschenähnliches Wesen, das man aus [[Märchen]], [[Sage]]n und der Mythologie kennt. Oger werden oft als ausserordentlich groß, kräftig und hässlich beschrieben. In vielen Geschichten wird erzählt, dass sie gerne Menschen essen. Besonders für kleine Kinder haben sie eine Vorliebe. Andererseits leben Oger aber auch von den Menschen zurückgezogen.


Erzählungen über Oger gibt es in der westlichen Literatur schon seit dem [[Mittelalter]]. Das Wort Oger hat seinen Ursprung möglicherweise in einer Gottheit der Etrusker, einem antiken Volk aus Mittelitalien: Orcus ist bei den Etruskern der Gott der Unterwelt und des Todes.
Erzählungen über Oger gibt es in der westlichen [[Literatur]] schon seit dem [[Mittelalter]]. Das Wort Oger hat seinen Ursprung möglicherweise in einer Gottheit der Etrusker, einem antiken Volk aus Mittelitalien: Orcus ist bei den Etruskern der Gott der Unterwelt und des Todes.


{{Entwurf}}
{{Entwurf}}

Aktuelle Version vom 16. Mai 2024, 13:25 Uhr

So stellt man sich einen Oger vor.

Ein Oger ist ein menschenähnliches Wesen, das man aus Märchen, Sagen und der Mythologie kennt. Oger werden oft als ausserordentlich groß, kräftig und hässlich beschrieben. In vielen Geschichten wird erzählt, dass sie gerne Menschen essen. Besonders für kleine Kinder haben sie eine Vorliebe. Andererseits leben Oger aber auch von den Menschen zurückgezogen.

Erzählungen über Oger gibt es in der westlichen Literatur schon seit dem Mittelalter. Das Wort Oger hat seinen Ursprung möglicherweise in einer Gottheit der Etrusker, einem antiken Volk aus Mittelitalien: Orcus ist bei den Etruskern der Gott der Unterwelt und des Todes.



Diese Seite ist noch kein Klexikon-Artikel, sondern ein Entwurf. Hilf doch mit, ihn zu verbessern und zu erweitern. Mehr dazu erklärt die Seite Wie ein Artikel entsteht. Informationen über das Thema Oger findest du in der Wikipedia auf Deutsch, im Digitalen Wörterbuch der Deutschen Sprache und über die Website Frag Finn.